Hihi, Abendstern, das ist typisch, deine Geschichte aus der Münchner Straßenbahn. Wir merken es nicht, aber wir haben einen eindeutig rheinländischen Tonfall, glaub mir.
Und Veit kann auch ganz schön, ja was? schwäbeln? badensen? Ich kenn mich nicht genug aus, den Unterschied zu merken, aber hören, daß es grob aus sehr weit Süden kommt, kann ich natürlich schon.
Hm, 100km ist viel zu kurz gegriffen, Shere. Ich finde, das geht noch viel schneller mit den Dialektgrenzen.
Nun bin ich auch Tochter meiner Mutter, und die hat als junge Frau in einer Krautfabrik gearbeitet, wo sie es mit Bauern aus den umliegenden Dörfern zu tun hat. Ein Einzugsgebiet von maximal 20km im Umkreis, aber da sagt sie dir genau, an welcher Milchkanne jemand geboren wurde, wenn er spricht. Und sie hat die unterschiedlichen Dorf-Varianten teilweise auch selber drauf.