
Kann schon gut sein, dass sich im Alemannischen Wörter gehalten haben, die in anderen Gegenden ausgestorben sind.
Aber zumindest das always - allwiil scheint mir keinen direkten Zusammenhang zu haben. Das "ways" in always stammt ja vom germanischen Wort für Weg ab, das wiil scheint mir aber eher mit Weile zusammenzuhängen, ich könnte mir jedenfalls sonst nicht erklären, wie das l da reinkommen ist. Aber das lueg könnte wirklich auf die gleiche Form zurückgehen.
Ihr habt euch in Deutsch mit Lautverschiebung beschäftigt, Lari? Steht bei uns überhaupt nicht auf dem Lehrplan - wir haben nur mal eine paar Minnelieder gelesen...