Danke für die Bloody Mary, dann warst du wohl gerade im Pausenhof oder?

Hi Harrik

von Queen of Shadow » Fr 01 Dez, 2006 00:25
von Denkarius » Fr 01 Dez, 2006 00:26
von Harrik » Fr 01 Dez, 2006 00:28
von Harrik » Fr 01 Dez, 2006 00:33
von Denkarius » Fr 01 Dez, 2006 00:34
harrik hat geschrieben:ist das net julklab???
von Shere Kahn » Fr 01 Dez, 2006 00:35
von Antike Runen » Fr 01 Dez, 2006 00:35
von Wehwalt » Fr 01 Dez, 2006 00:36
von Harrik » Fr 01 Dez, 2006 00:37
Antike Runen hat geschrieben:Hihi, das ist ja witzig.
Kann mir bitte einer erklären, warum in Berlin die schwedische Übersetzung von Wichteln benutzt wird?
Aber jedenfalls sehr spannend zu wissen, besten Dank an euch, Harrik und Denkarius.
von Denkarius » Fr 01 Dez, 2006 00:38
von Harrik » Fr 01 Dez, 2006 00:40
Wehwalt hat geschrieben: Wie lange bist denn noch in USA?
von Harrik » Fr 01 Dez, 2006 00:43
wikipedia hat geschrieben:Wichteln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Julklapp)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wichteln oder in einer Variante auch Grabbelsack (vor Weihnachten auch Julklapp, in Österreich: Engerl-Bengerl-Spiel, im englischsprachigen Raum: Secret Santa) ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der in Jugendgruppen, Vereinen oder unter Arbeitskollegen gepflegt wird.
Kern des Brauches ist das Beschenken zwischen den Teilnehmern, ohne dass der Beschenkte erfährt, von wem sein Geschenk ist. Unterschiedlich ist, ob der Schenkende (Wichtel) bereits weiß, wer sein Geschenk erhält, oder die Geschenke zufällig verteilt werden. Der Wert und manchmal auch die generelle Art der Geschenke wird oft vorher festgelegt.
Variante: Schrottwichteln, Ramschwichteln, Gammelwichteln oder Horrorwichteln – hier wählt jeder Schenkende einen besonders ungeliebten oder geschmacklosen Gegenstand aus seinem Hausrat als Geschenk aus.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Wichteln“
von Shere Kahn » Fr 01 Dez, 2006 00:43
von Denkarius » Fr 01 Dez, 2006 00:47