Allerlei Rätsel

Mimmi

Beitragvon Mimmi » Mo 19 Mär, 2007 01:00

Nein sorry, aber ich bin ganz Ohr :wink:

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17900
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Mo 19 Mär, 2007 01:09

Na dann verfolgst Du offenbar die Aufgaben des Trimagischen Turniers nicht richtig. Dabei schrieb George Weasley, bei Euch in Gryffindor sei so eine Euphorie dafür ausgebrochen ...
Aber wart einen Moment, ich such Dir die Stelle raus ...
Bild

Denkarius
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 53
Registriert: 14.11.2005
Beiträge: 12583
Wohnort: Berlin

Beitragvon Denkarius » Mo 19 Mär, 2007 11:51

Mimmi hat geschrieben:Die Antwort von Runen ist in der Tat richtig :wink:

So, dann noch eins:

Karina schaut auf die Standuhr ihrer Großmutter, als es genau zwölf Uhr Mittags war. Wie oft wird der Minutenzeiger den Stundenzeiger bis Mitternacht überrunden?

Viel Spaß
Mimmi


Meine Lösung:

Spoiler
Elf Mal
Amo vitam, amo generem,
tamen quare sum sola.
Amo rosam, desidero pacem
tamen quare sum sola.

Mimmi

Beitragvon Mimmi » Di 20 Mär, 2007 23:56

Das ist vollkommen richtig Nachtfalke. Super

Na dann jetzt mal etwas zum Nachdenken :lol:

Eine Bekannte von mir arbeitet in einer Kneipe. Als ich sie letztens besuchte, erzählte sie mir, dass einem der Gäste (Hochwürden) die Geldbörse gestohlen worden wäre, und dass der Polizist die Aussagen der fünf Verdächtigen aufgenommen hätte. Das Protokoll hat er liegen lassen:
Aussage Albert Arbenz:
• a) "Ich hab das Geld nicht genommen."
• b) "Ich hab` noch nie geklaut."
• c) "Es war der Dieter."
Aussage Bartholomäus Brenner:
• d) "Ich hab` die Geldbörse nicht genommen."
• e) "Ich habe meinen eigenen Geldbeutel und mein Vater verdient soviel, dass ich das Geld vom Pfarrer nicht nötig habe."
• f) "Der Emmeran weiß wer es war."
Aussage Carlo Calabrese:
• g) "Ich war es nicht."
• h) "Ich habe Emmeran erst kennen gelernt, als ich hier Ministrant wurde."
• i) "Es war Dieter."
Aussage Dieter Drexler:
• k) "Ich bin unschuldig."
• l) "Emmeran ist der Täter."
• m) "Albert lügt, wenn er behauptet, dass ich das Portmonaie gestohlen habe."
Aussage Emmeran Eckstein:
• n) "Ich habe den Geldbeutel nicht gestohlen."
• o) "Bartholomäus ist der Täter."
• p) "Carlo kann sich für mich verbürgen. Wir waren schon im Laufstall zusammen."

Am Rande des Protokolls steht: Bei jedem Verdächtigen sind zwei Aussagen wahr und eine falsch.
Wer ist der Dieb?


Viel Spaß und viel Glück :mrgreen:

Denkarius
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 53
Registriert: 14.11.2005
Beiträge: 12583
Wohnort: Berlin

Beitragvon Denkarius » Mi 21 Mär, 2007 00:18

Mein Tipp:

Spoiler
1. Dieter kanns nicht gewesen sein, denn dann wären bei ihm zwei Aussagen falsch, nämlich k)"Ich bin unschuldig" und l)"Emmeran ist der Täter" ==> Dieter ist unschuldig, damit ist k) wahr.

2. Damit ist bei Albert c) falsch. dann müssen a) und b) wahr sein ==> Albert ist auch unschuldig.

3. Damit ist bei Carlo i) falsch. dann müssen g) und h) wahr sein ==> Carlo ist auch unschuldig und er hat Emmeran erst als Ministrant, also nicht schon im Laufstall kennengelernt.

4. damit ist bei Emmeran p) falsch, ==> n) und o) müssen wahr sein, damit ist Emmeran unschuldig und Bartholomäus ist der Täter,

5. denn e) und f) sind wahr, nur d) ist gelogen...

Schönes Rätsel, Mimmi!
Amo vitam, amo generem,
tamen quare sum sola.
Amo rosam, desidero pacem
tamen quare sum sola.

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17900
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Mi 21 Mär, 2007 00:44

Spoiler
Ich verdächtige den Bartholomäus. Jeder dementiert den Diebstahl. Dieses Dementi ist nur beim wirklichen Missetäter eine falsche Aussage, seine beiden anderen Aussagen müssen demnach wahr sein. Sie können aber nur wahr sein, wenn in ihnen niemand anders beschuldigt wird. Und Bartholomäus ist der einzige, der keinem anderen explizit die Schuld in die Schuhe schiebt.
Bild

Mimmi

Beitragvon Mimmi » Mi 28 Mär, 2007 01:18

Na dann ist hier mal meine Antwort.

Ihr liegt beide total richtig. Es war Bartholomäus.

SO dann mal ein anders :mrgreen: (zum glück habe ich mein ganzen alten Schulkram nicht weggeworfen?

Eine Mutter ist 21 Jahre älter als ihr Kind!
In 6 Jahren wird die Mutter 5-mal so alt sein wie ihr Kind!

Und jetzt die Frage :
- Wo ist der Vater???

(Dies ist kein Scherz, das kann man rechnen!!!)

Viel Sapss!!!!

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17900
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Mi 28 Mär, 2007 09:47

Die Frage steht schon in diesem Thread. Sh. Hermiones Post vom 29.5.06.
Bild

Mimmi

Beitragvon Mimmi » Fr 06 Apr, 2007 02:21

Ein Mann geht eine fahrende Rolltreppe in Fahrtrichtung hoch. Er steigt 12 Stufen hoch. Als er genau auf halber Strecke ist (also nach sechs gelaufenen Schritten), läuft ihm seine Freundin hinterher.
Sie läuft doppelt so schnell und muss 24 Stufen steigen, ehe sie genau gleichzeitig mit ihm das obere Ende der Rolltreppe erreicht. Wie viele sichtbare Stufen hat die Rolltreppe, wenn sie steht?


Ich hoffe das steht noch nicht drin und ich habs übersehn. Hab nämlich grad alles durchgelesen.

AgaKhan09
Weltenträumer
Weltenlos
Geschlecht: Männlich
Registriert: 28.04.2007
Beiträge: 9

Beitragvon AgaKhan09 » Fr 04 Mai, 2007 22:48

24
denn die Freundin musste ja 24 stufen steigen und 12*2 ja 24 ist.

Ich stelle mal das nächste rein:
Zwei Reisende brauchen von drei bis neun Uhr, um auf einer ebenen Straße, einen Berg hinauf und wieder nach Hause zu wandern, wobei ihre Geschwindigkeit in der Ebene vier Meilen pro Stunde beträgt, den Berg hinauf drei und bergab sechs. Ermittle a) die zurückgelegte Entfernung, und b) (mit einer halben Stunde Genauigkeit) die Zeit, zu der sie die Bergspitze erreicht haben.

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17900
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Sa 05 Mai, 2007 01:57

Ich bezweifle Deine Lösung auf Mimmis Rätsel, Aga Khan. Ich verstehe das Rätsel allerdings nicht ganz. Was soll der Zusatz "sechs gelaufene Schritte" bedeuten?

Dein Rätsel ist leicht. Der Trick ist, daß die Durchschnittsgeschwindigkeit für die Bergstrecke dieselbe ist wie in der Ebene: Beträgt etwa die Bergstrecke 2 Meilen, so benötigen sie dafür rauf 2/3 Stunden und runter 1/3 Stunde, sie haben also den Weg von 4 Meilen in einer Stunde zurückgelegt. Das heißt, man darf alles so rechnen, als verliefe der Gesamtweg eben: Sie legen in 6 Stunden 24 Meilen zurück.
Für Aufgabe b) fehlt allerdings Information. Beträgt der Gebirgsteil 2 Meilen, so gelangen sie an der Spitze nach oben Gesagtem 10 Minuten nach der halben Wanderzeit an, also um 10 nach 6; beträgt er 10 Meilen, erreichen sie den Gipfel 50 Minuten nach Halbzeit, also um 6:50 Uhr. Unvollständig gestellte Aufgabe! Oder hab ich einen Trick übersehen?
Bild

AgaKhan09
Weltenträumer
Weltenlos
Geschlecht: Männlich
Registriert: 28.04.2007
Beiträge: 9

Beitragvon AgaKhan09 » Sa 05 Mai, 2007 11:06

Lösung
a) Vierundzwanzig Meilen
b) Halb sieben Uhr

Für eine ebene Meile braucht man eine viertel Stunde, bergauf eine drittel Stunde, und bergab eine sechstel Stunde. Also braucht man für Hin- und Rückweg über diese Meile, ob sie nun eben ist oder hügelig, eine halbe Stunde. Also sind sie in sechs Stunden zwölf Meilen hin und zwölf zurückgegangen. Wenn die zwölf Meilen Hinweg annähernd eben gewesen wären, so hätten sie wenig mehr als drei Stunden dafür gebraucht; wenn es immer bergauf gegangen wäre, so etwas weniger als vier Stunden. Also liegt dreieinhalb Stunden mit dreißig Minuten Genauigkeit innerhalb der Zeit, zu der sie den Gipfel erreicht haben müssen; da sie um drei Uhr losgegangen sind, haben sie ihn also in der halben Stunde vor oder nach halb sieben erreicht.

Hermione
Held des Lichts
Welt des Zwielichts
Geschlecht: Weiblich
Registriert: 30.06.2005
Beiträge: 23651

Beitragvon Hermione » Sa 05 Mai, 2007 12:17

Hmmm also das Rätsel mit der Rolltreppe hat AgaKahn nicht richtig gelöst. Ich habe selber gerade gerätselt und kam auf keine Lösung und habe im Internet nach dieser gesucht und gefunden. Ich weiß die Lösung nun, will aber hier keinem den Spaß nehmen. Also ich verstehe die lösung noch net ganz und kann es net nachvollziehen.
Was ja auch noch, meiner meinung nach, erschwerend hinzukommt ist die Tatsache, dass die Rolltreppe fährt. Kommt es da nicht auch noch auf das Tempo der Rolltreppe an? Ich meine die befördert einen doch auch mit nach oben..und je schneller sie ist, destso weniger stufen muss man selbst laufen, aber die anzahl der stufen, die zu sehen sind bleiben ja trotzdem die selbe :?

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17900
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Di 29 Mai, 2007 01:07

Er steigt 12 Stufen hoch. Als er genau auf halber Strecke ist (also nach sechs gelaufenen Schritten)

Mimmi, wann erbarmst Du Dich mal? Ich verstehe nämlich nach wie vor diesen Passus nicht. Er steigt 12 Stufen hoch .. und ist dann 6 Schritte gelaufen??? Ist hier ein geheimer Unterschied zwischen Laufen und Steigen??? Oder soll das heißen, ganz am Schluß, zu dem Zeitpunkt, als der Mann von seiner Freundin am Ende der Rolltreppe erreicht wird, dann ist er insgesamt 12 Stufen gestiegen?

Unter dieser Voraussetzung käme wohl 36 raus. Ich könnte jetzt hübsch wie Aga Khan begründen "weil ja 18 * 2 = 36 ist", aber ist das eine Begründung? Nein.
Ich stelle mir vor, die Rolltreppe bliebe zu dem Zeitpunkt stehen, als das Mädel die Rolltreppe betritt. Die Relativbewegung der beiden zueinander ändert sich ja nicht, ob die Treppe in Bewegung ist oder nicht. Er steigt weitere 6 Stufen, sie 24, bis sie ihn eingeholt hat. Sie treffen sich also 6 Stufen oberhalb der Mitte der Treppe. Also ist die halbe Treppe 18 Stufen hoch. Und jetzt kann ich guten Gewissens nochmal sagen: 36 kommt raus, weil ja 18*2=36 ist ...
Zuletzt geändert von Wehwalt am Di 29 Mai, 2007 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Mimmi

Beitragvon Mimmi » Di 29 Mai, 2007 01:19

Na gut Wehwalt, weil du es bist, auch wenn du es auch ohne mich sehr gut gemacht hast^^

Die Rolltreppe hat 36 sichtbare Stufen, wenn sie steht!
Begründung:
Wenn die Freundin die unterste Stufe betritt, nennen wir sie Stufe A, steht der Mann genau in der Mitte, nennen wir sie Stufe B.
Sie geht 4 Stufen, wenn er eine geht.
Wenn er 4,5 Stufen gegangen ist, ist sie 18 Stufen gegangen und steht somit genau auf Stufe B, also 4,5 Stufen hinter ihm. Wenn die halbe Rolltreppe 18 Stufen hat, hat die ganze sicher 36 Stufen, oder?